top of page

WORKSHOP

Resilienz – Stärkung der inneren Widerstandskraft

In Zeiten von Unsicherheiten und Krisen gewinnt Resilienz – die Fähigkeit, mit Herausforderungen konstruktiv umzugehen – zunehmend an Bedeutung. Sie ist zur Schlüsselkompetenz geworden, um innere Stabilität und Handlungsfähigkeit im Alltag zu bewahren. 

 

Dieses Seminar lädt dazu ein, die eigene Resilienz bewusster wahrzunehmen und gezielt zu stärken. Mit praktischen Impulsen und einfachen Methoden entwickeln die Teilnehmenden erste Strategien, um auch in belastenden Situationen zuversichtlich und handlungsfähig zu bleiben.

 

Inhalte des Seminars

• Einführung in das Konzept der Resilienz

• Die sieben Säulen der Resilienz

• Resilienz-Check und Selbstreflexion:Die Teilnehmer*innen reflektieren ihre eigene Resilienz anhand der sieben Säulen und führen einen kurzen Resilienz-Selbstcheck durch.

• Konkrete Impulse und leicht anwendbare Methoden zur Förderung der eigenen Resilienz

 

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Menschen, die sich in herausfordernden Lebenssituationen befinden, ihre Fähigkeit zur Stressbewältigung stärken und auch in belastenden Zeiten gelassener und handlungsfähiger bleiben möchten.

 

Ziel des Kurses

Die Teilnehmenden entdecken zentrale Faktoren für innere Stärke, reflektieren ihre persönlichen Ressourcen und nehmen konkrete Anregungen mit, um ihre Resilienz im Alltag Schritt für Schritt stärke zu können.

 

Nächster Termin: 26.06.2025

18:30- 21:00 Uhr  

Location: Stiftung für Pöcking 

Teilnahmebetrag: 35 € inkl. 19 % MwSt.

Anzahl Teilnehmer*innen: 16   

 

Jetzt anmelden und Platz sichern:

https://www.eventbrite.de/e/1406545949799?aff=oddtdtcreator

Anmeldung erforderlich. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt.

Die Durchführung des Workshops setzt eine Mindestanzahl an Teilnehmenden voraus. Sollte diese nicht erreicht werden, kann der Termin abgesagt werden. In diesem Fall wird der bereits gezahlte Teilnahmebetrag  selbstverständlich  zurückerstattet.

bottom of page