top of page
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Präambel
Coaching ist ein individueller und lösungsorientierter, interaktiver Prozess zur Unterstützung, Förderung und Entwicklung von Einzelpersonen. Coaching ist immer freiwillig und setzt eine selbstverantwortliche Beteiligung der Auftraggeber*innen voraus. Die Intention der gemeinsamen Arbeit ist es, persönliche oder berufliche Herausforderungen zu meistern, Klarheit in den eigenen Zielen und Entscheidungen zu finden, Potenziale zu entfalten und Veränderungen umzusetzen. Ein Coaching kann durch die Förderung von Selbst-Reflexion und Wahrnehmung, Bewusstsein, Wertgefühl und Verantwortung dabei helfen, die eigene Handlungsfähigkeit zu verbessern. Entscheiden und Handeln müssen die Auftraggeber*innen in ihren beruflichen und privaten Lebenszusammenhängen selbst!
Coaching ist keine Psychotherapie – also keine Behandlung psychischer Leiden und Störungen – und kann Psychotherapie nicht ersetzen.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche von Kornelia Rumberg angebotenen Coachings. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen als von den Auftraggeber*innen akzeptiert. Abweichende Vereinbarungen sind für Kornelia Rumberg nur verbindlich, wenn sie diesen schriftlich zugestimmt hat.
2. Vertragsgegenstand
Bei der Tätigkeit von Kornelia Rumberg handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit. Der Vertragsgegenstand besteht daher in der Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht in der Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Insbesondere schuldet Kornelia Rumberg nicht ein bestimmtes privates oder wirtschaftliches Ergebnis.
Kornelia Rumberg ist berechtigt, einen Dienstvertrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder zu beenden, zum Beispiel wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann oder wenn sie aufgrund ihrer Spezialisierung oder aus gesetzlichen Gründen nicht coachen kann oder darf. In diesem Fall bleibt der Honoraranspruch für die bis zur Ablehnung der Beratung entstandenen Leistungen erhalten.
Kornelia Rumberg erbringt ihre Dienstleistungen auf der Grundlage der ihr von den Auftraggeber*innen oder ihren Beauftragten zur Verfügung gestellten Daten und Informationen. Die Gewähr für deren sachliche Richtigkeit und Vollständigkeit liegt bei den Auftraggeber*innen.
3. Voraussetzungen
Die Teilnahme am Coaching setzt eine normale körperliche und seelische Belastbarkeit voraus und ist kein Ersatz für eine Psychotherapie. Die Teilnehmenden sind dafür verantwortlich, sich hinsichtlich ihrer individuellen Belastbarkeit mit ihren Ärzt*innen oder ihren Psychotherapeut*innen abzusprechen. Jede*r Coachee trägt die volle Verantwortung für sich, seine/ihre Entscheidungen und Handlungen iinnerhalb und außerhalb des Coachings. Für Schäden haftet der/die Teilnehmer*in selbst.
4. Honorare / Zahlungsbedingungen
Die Angebote sind freibleibend. Änderungen vorbehalten. Alle Honorare sind in Euro angegeben und verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Leistungen werden entsprechend der von Kornelia Rumberg veröffentlichten Ankündigungen oder ggf. der individuellen Honorarvereinbarungen berechnet.
Das erste telefonische oder virtuelle Kennenlern-Gespräch bis ca. 15 Minuten ist für neue Klient*innen kostenfrei und unverbindlich, sofern nicht anders vereinbart.
Das Honorar für Coachingpakete mit vergünstigter Preisstaffelung ist im Voraus zu entrichten.
Die Honorare für vereinbarte Einzelstunden sind nach jedem Termin von den Auftraggeber*innen in bar bzw. innerhalb von 5 Werktagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zu begleichen.
Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
Wird ein Coaching außerhalb des Praxisstandorts Feldafing vereinbart, werden zuzüglich zum Honorar angemessene Reise- und ggf. Übernachtungskosten berechnet.
5.Termine/Verbindlichkeit/Absage
Vereinbarte Termine sind verbindlich. Zeit und Ort der Dienstleistung werden von den Dienstleistungs-Partnern einvernehmlich vereinbart. Die Auftraggeber*innen verpflichten sich, zu allen Sitzungen pünktlich zu erscheinen.
Eine Absage hat schriftlich zu erfolgen, dies ist auch per E-Mail oder WhatsApp möglich. Eine kostenfreie Absage oder Terminverschiebung der Sitzungen ist bis spätestens 24 Stunden vor dem Termin möglich. Danach wird das Honorar zu 50 % in Rechnung gestellt. Bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Abbruch eines bereits begonnenen Coachings wird das volle Honorar fällig. Mit der Vereinbarung des 1. Coaching-Termins akzeptiert der/die Auftraggeberin*in diese Regelung.
6. Widerrufsrecht für Verbraucher
Als Verbraucher steht den Auftraggeber*innen gemäß der im Anhang aufgeführten Belehrung ein Widerrufsrecht zu. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss. Der Vertrag ist in dem Moment abgeschlossen, in dem die Auftraggeber*innen die Bestätigung der Buchung durch Kornelia Rumberg erhalten. Bei Dienstleistungen wie dem Coaching gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten:
Wenn nach einem gebuchten Coaching Kornelia Rumberg direkt bzw. innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen soll, verzichtet der/die Auftraggeber*in insoweit auf das ihm/ihr zustehende Widerrufsrecht. Darauf weist Kornelia Rumberg direkt in ihrem Angebot mit folgendem Passus hin: "Sie verlangen ausdrücklich, dass ich vor Ende der Widerrufsfrist von 14 Tagen mit der Leistung beginne. Ihnen ist bewusst, dass Sie Ihr zustehendes Widerrufsrecht verlieren, wenn ich die Leistung vollständig erbringe. Bei einer anteiligen Leistung an Sie (als Kunde) innerhalb der Widerrufsfrist steht mir dafür – auch bei einem Widerruf – die Gegenleistung (Bezahlung) für die erbrachte Leistung zu."
Wird die Buchung innerhalb von 14 Tagen widerrufen und das Coaching hat in dieser Zeit bereits begonnen, hat der/die Auftraggeber*in nur Anspruch auf eine anteilige Erstattung seiner/ihrer Kosten. Bereits geleistete Dienste werden dann von der Rückerstattung anteilig abgezogen.
7. Höhere Gewalt und sonstige Leistungshindernisse
Bei höherer Gewalt oder anderen Umständen, wie Krankheit, Unfall oder ähnlichen Ereignissen, behält sich Kornelia Rumberg das Recht vor, vereinbarte Termine zu verschieben. In einem solchen Fall wird Kornelia Rumberg die Auftraggeber*innen umgehend informieren und einen Ersatztermin anbieten. Sollte der/die Auftraggeber*in telefonisch nicht erreichbar sein oder auch in jedem anderen Fall, besteht kein Anspruch auf Erstattung von Anfahrts- oder sonstigen Kosten.
8. Copyright
Alle an die Auftraggeber*innen übergebenen Unterlagen sind, sofern nicht anders vereinbart, im Honorar enthalten und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Das Urheberrecht an den Unterlagen liegt allein bei Kornelia Rumberg. Jegliche Vervielfältigung und/oder Weitergabe der Unterlagen, ganz oder teilweise, an Dritte ist ohne schriftliche Genehmigung von Kornelia Rumberg untersagt. Eine Veröffentlichung, auch in Auszügen, ist nicht gestattet.
9. Versicherungsschutz
Die Auftraggeber*innen tragen die volle Verantwortung für sich und ihre Handlungen innerhalb und außerhalb der Coachings und kommen für eventuell verursachte Schäden selbst auf. Versicherungsansprüche bei Unfällen können gegenüber Kornelia Rumberg nicht geltend gemacht werden. Versicherungsschutz für mitgebrachte Gegenstände besteht seitens Kornelia Rumberg nicht. Die Auftraggeber*innen sind selbst verantwortlich, die üblichen Versicherungen gegen unmittelbare oder mittelbare Schäden abzuschließen.
10.Haftungsbeschränkung
Bei der Tätigkeit von Kornelia Rumberg handelt es sich um eine reine Dienstleistungstätigkeit. Ein Erfolg ist daher nicht geschuldet. Eine Haftung wird ausgeschlossen.
Kornelia Rumberg haftet nicht für Schäden der Auftraggeber*innen, insbesondere nicht für solche, die durch Unfälle oder durch Verlust/Diebstahl von mitgebrachten Gegenständen entstehen.
Der Versand bzw. die elektronische Übertragung jeglicher Daten erfolgt auf Gefahr der Auftraggeber*innen.
Im Übrigen unterliegt Kornelia Rumberg der gesetzlichen Haftung nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit und bei der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Dienstleistungsvertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der/die Klient*in vertrauen darf, wobei die Haftung der Höhe nach auf das vereinbarte Honorar des Gesamt-Coaching-Prozesses begrenzt ist. Darüberhinaus ist die Haftung von Kornelia Rumberg ausdrücklich ausgeschlossen.
Kornelia Rumberg haftet nicht für Kosten und/oder Aufwendungen, die den Auftraggeber*innen aufgrund der Absage oder Nichtdurchführung eines Angebots seitens Kornelia Rumberg entstehen.
11. Vertraulichkeit
Bei einer Kontaktaufnahme, sei es telefonisch, per E-Mail oder postalisch, werden unter Umständen personenbezogene Daten erhoben. Kornelia Rumberg ist berechtigt, diese Daten zur Ausübung ihrer Tätigkeit zu erfassen und zu verarbeiten. Kornelia Rumberg verpflichtet sich, diese Daten sowie alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen privaten oder beruflichen Angelegenheiten der Auftraggeber*innen vertraulich zu behandeln und darüber Stillschweigen gegenüber Dritten zu bewahren. Darüber hinaus verpflichtet sich Kornelia Rumberg, die zum Zwecke der Dienstleistungstätigkeit überlassenen Unterlagen und Dokumentationen sorgfältig zu verwahren und gegen Einsichtnahme Dritter zu schützen.
Kornelia Rumberg wird Auskünfte an Dritte nur nach ausdrücklicher Zustimmung der Auftraggeber*innen erteilen, sofern Kornelia Rumberg nicht zur Auskunft aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder aufgrund angeordneter Personensorgeberechtigung verpflichtet ist oder die Auskunft zum Zwecke der persönlichen Entlastung aufgrund einer erhobenen Anschuldigung notwendig ist, sofern die Anschuldigung gegen Kornelia Rumberg, ihre Berufsausübung oder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten erhoben werden oder ihr die Begehung von Straftaten während des Coachings vorgeworfen wird.
12. Mitwirkungspflicht der Auftraggeber*innen
Coaching ist ein aktiver, freier und selbstverantwortlicher Prozess und beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Kornelia Rumberg steht den Auftraggeber*innen als Prozessbegleiterin und als Unterstützung bei Entscheidungen und Veränderungen zur Seite – die eigentliche Veränderungsarbeit wird von den Auftraggeber*innen geleistet. Hierfür ist es erforderlich, dass die Auftraggeber*innen bereit und offen sind, sich mit sich selbst und ihrer Situation auseinanderzusetzen.
13. Vertragslaufzeit und Kündigung
Die jeweilige Laufzeit des Vertrages richtet sich nach dem gebuchten Coaching. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung. Das bedeutet, der/die Auftraggeber*in hat das gesamte Honorar beglichen und Kornelia Rumberg hat die entsprechende Gegenleistung erbracht.
Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Dies liegt seitens Kornelia Rumberg insbesondere dann vor, wenn der/die Auftraggeber*in gegen die Bestimmungen dieser AGB verstößt.
14. Schlussbestimmung
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahekommt. Dasselbe soll auch dann gelten, wenn bei der Durchführung dieses Vertrages eine ergänzungsbedürftige Lücke offenbar wird.
Erfüllungsort ist Feldafing, Gerichtsstand Starnberg. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Stand: 01.02.2024
Anhang 1
Als Verbraucher haben Sie ein Widerrufsrecht gemäß der nachstehenden Belehrung –
WIDERRUFSBELEHRUNG
WIDERRUFSRECHT
Als Verbraucher haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.
Ihnen steht kein Widerrufsrecht zu, wenn Sie ausdrücklich bei Ihrer Buchung zugestimmt haben, dass ich bereits vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnen soll und diese Leistung vollständig erbracht wurde. Habe ich die Leistung teilweise erbracht, steht Ihnen insoweit kein Widerrufsrecht mehr zu.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Der Vertragsschluss kommt an dem Tag zustande, an dem Sie von mir nach erfolgreicher Buchung eine Bestätigung bekommen.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich an
Kornelia Rumberg
Pöckinger Fußweg 14
82340 Feldafing
oder an willkommen@coching5seenland.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail ) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
FOLGEN DES WIDERRUFS
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe ich Ihnen alle geleisteten Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben.
Haben Sie die Zahlung als Banküberweisung getätigt, teilen Sie mir bitte Ihre Kontodaten mit, da ich auf dem Kontoauszug nur einen Teil Ihrer Kontodaten sehen kann.
Haben Sie zugestimmt, dass ich bereits vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen soll, dann haben Sie mir für diese Leistungen auch die Gegenleistung (Honorar) zu erbringen und insoweit keinen Erstattungsanspruch.
Anhang 2:
MUSTER WIDERRUFSVORLAGE
Muster für das Widerrufsformular gemäß
Anlage 2 zu Artikel 246a § 1 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und § 2 Abs. 2 Nr. 2 EGBGB
Kornelia Rumberg
Pöckinger Fußweg 14
82340 Feldafing
oder an willkommen@coching5seenland.de
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Buchung des Coachings (Beschreibung, damit eindeutig festgestellt werden kann, auf welche Buchung sich der Widerruf bezieht)
-
gebucht am: . . . . ./ . . . . .
-
Bestätigung erhalten am:
-
Name des Verbrauchers;
-
Anschrift des Verbrauchers;
-
Kontodaten für die Rückerstattung
-
Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
bottom of page